Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernHofkirchen
Objekt 2420

Burgruine Hilgartsberg

Landkreis Passau

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Hilgartsberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei Hofkirchen in Bayern liegt seit dem Mittelalter die Höhenburg Hilgartsberg - heute ist sie nur noch als Ruine vorhanden. Wann genau sie erbaut wurde, das kann nicht mehr gesagt werden, sicher ist, dass die Burg Anfang des 12. Jahrhunderts unter der Lehnsherrschaft der Bischöfe von Bamberg stand. Zu dieser Zeit existierte sie somit schon. Es folgten mehrere unterschiedliche Besitzer.

1357 wurde sie von Herzog Albrecht erobert, da der damalige Besitzer bei ihm in Ungnade fiel. Dieser ließ schließlich die Burg verstärken, indem er Wälle bauen und auch einen Turm errichten ließ. Wieder folgte eine Zeit, in der sich viele unterschiedliche Besitzer auf der Burg tummelten, ehe die Fugger die Hoheit innehatten. 1626 zerstörte ein Brand große Teile der Anlage, sie konnte danach aber wieder aufgebaut und sogar erheblich ausgebaut werden. Die endgültige Zerstörung der Burg kam dann 1742 während des Österreichischen Erbfolgekriegs, als sie erobert und niedergebrannt wurde. Ein Wiederaufbau fand nicht mehr statt.

Die noch vorhandenen Gebäude gingen in der Folge an einen Wirt, einen Bauern und einen Brauereibesitzer. Da die Unterhaltungskosten zu hoch waren, gaben sie 1838 das Gemäuer an den Staat. Bis 1970 wurde in den noch intakten Bereichen die Schule der Gemeinde Hilgartsberg untergebracht. Auch eine Burggastwirtschaft bestand. Der Wirt kaufte schließlich auch das Schulgebäude. Seit 1995 ist die Burg im Besitz des Marktes Hofkirchen, der die Ruine verwaltet und jedes Jahr Burgfestspiele und eine Burgweihnacht veranstaltet.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerischer Wald
- Donau-Region / Donau-Niederbayern
- Landkreis Passau

Rad- und Wanderwege bei Burgruine Hilgartsberg:
- Donauradweg
- Donau-Panoramaweg
- Vilstalradweg (in der Nähe)
- Goldsteig (Zuweg/Variante in der Nähe)
- Ilztalradweg (in der Nähe)
- Via Nova (Europäischer Pilgerweg)
- Burgensteig (regionaler Wanderweg)
- Rundwanderweg Hilgartsberg
- Donau-Wanderweg
- Jakobsweg (Ostbayerische Route, in der Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr